Persönliches
Volkswirtin mit Herz und Pragmatismus
Wie lernen Menschen und welche Voraussetzungen und Bedingungen benötigen sie dafür?
Diese Frage hat mich immer umgetrieben:
- In der Bankausbildung hat mich der Kontakt mit unterschiedlichsten Menschen begeistert.
- Im Studium habe ich mir angeschaut, wie frühkindliche Bildung durch Familien- und Bildungspolitik beeinflusst wird.
- Für meine Promotion habe ich experimentell untersucht, wie Eltern stellvertretend Entscheidungen für Ihre Kinder treffen. Dabei stand immer auch die Frage im Raum: Wie hängen diese Entscheidungen mit ihren eigenen Präferenzen, ihrem sozioökonomischen Status sowie ihrer eigenen Bildungsbiographie zusammen?
- Im Masterstudium der Erwachsenenbildung habe ich mich mit dem Lernverhalten von Eltern auseinandergesetzt und mich gefragt, wie man sie aus pädagogischer Sicht bestmöglich begleiten kann.
Heute konzipiere und moderiere ich hauptberuflich Tagungen für die Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz - Saarland. Interviews und Gesprächsrunden mit der Minister:innenebene gehören genauso dazu wie die Organisation von anregenden Austauschformaten für die Arbeitsebene.
Zielorientierung und Pragmatismus sind mir besonders wichtig.
Ich frage mich immer:
- Wofür tue ich das?
- Wie kann ich Verbesserungen in der Zusammenarbeit ermöglichen?
- Was folgt daraus?
Und wer moderiert das jetzt?
Ob in Schule, Ausbildung, Studium oder Arbeit - wenn es etwas zu moderieren gab, fiel die Wahl mit ziemlicher Sicherheit auf mich. Scheinbar liegt es mir. Denn wenn das Mikro an ist und die Veranstaltung läuft, dann fühle ich mich voll in meinem Element! Auch heute noch.
Ich kann, darf und soll neugierig auf unterschiedliche Themen und Positionen sein, mich einarbeiten und den roten Faden legen. Und trotz aller Vorbereitung kann ich in die Gesichter im Publikum schauen und spontan reagieren. Das begeistert mich sehr. Diese Begeisterung weiter ins Publikum zu tragen ist mir eine große Freude.
Ehrenamt? Ehrensache...
Die große Welt liegt oft außerhalb meines Einflusses. Aber die Welt vor Ort kann ich ein Stück mitgestalten. Und dafür erhalte ich besondere Einblicke: Wie funktioniert "Schule", wie können wir als Eltern mitwirken? Was hält eine Gemeinde zusammen? Was begeistert Kinder und Jugendliche im Sport, wie lernen Sie Gemeinschaft und bekommen ein gutes Körpergefühl? Ehrenamt braucht Zeit, klar, aber es gibt auch viel zurück...
Das passt für Sie?
Dann lernen wir uns kennen!